
Alles beginnt mit der sorgsamen Auswahl der Rohstoffe. Kristallgläser bestehen hauptsächlich aus Quarzsand, Metalloxid, Kalk und Pottasche. Nach exakter Rezeptur werden die Zutaten maschinell gemischt.

Die Zutaten werden bei ca. 1500°C in einer Glaswanne eingeschmolzen.

An der Maschine kann die Glasmasse entweder in einer Form gepresst werden ...

... oder in eine Form eingeblasen werden.

Das Produkt wird gepresst und durchläuft danach mehrere Fertigungsschritte.

Durch Feuerpolitur entsteht eine glatte Oberflächenstruktur und Glanz.

Nach dem maschinellen Pressen bzw. Blasen werden die Artikel bei ca. 500°C langsam gekühlt.

Modernste Fertigungsmethoden und eine genaue Qualitätskontrolle sichern den Erfolg und eine hohe Produktqualität.

Ob Kelchgläser, Becher, Vasen, Schalen oder Kerzenleuchter - in all ihrer Vielfalt haben sie eines gemeinsam: ihre Vollkommenheit.

Die ansprechend verpackten Produkte erfreuen mit ihrem herausragenden Design, ihrer Brillanz und Langlebigkeit Kunden in aller Welt.